Instandsetzungs­konzept Kohlebandbrücke

Martinswerk GmbH, Bergheim

Für das Martinswerk in Bergheim haben wir das Instandsetzungskonzept für eine Brückensanierung geplant. Zu Beginn erfolgte eine Bauwerksanalyse durch visuelle Bestandsaufnahme und Objektbesichtigung. Das Konzept beinhaltet darüber hinaus die Prüfung der Bestandsunterlagen, die Durchführung von Bauwerks- und Laboruntersuchungen (Messung der Betondruckfestigkeiten, Karbonatisierungstiefen Chlorid- und Sulfatgehalt, Betondeckungen) sowie die Aufnahme der Bauwerkschäden. Es folgt die Schadensdiagnose mit Eingrenzung der möglichen Schadensursachen und die Feststellung des Schädigungsgrades sowie des Schadensumfanges. Im Instandsetzungskonzept wird unter Berücksichtigung des Instandsetzungszieles das Instandsetzungsverfahren und der Umfang festgelegt. Dazu gehört auch eine Kostenschätzung.