Leistungsbilder
Architektur
Unsere Architekten beherrschen alle Leistungsphasen nach HOAI. Durch innovative Lösungen und größte fachliche Kompetenz und Erfahrung planen sie funktional, wirtschaftlich und gestalterisch maßgeschneiderte Architekturlösungen auch für komplexeste Gebäudetypen.
Die Kompetenz unserer Architekten umschließt zusätzlich zu den Kernleistungen:
- Die integrative Planung mit der Technischen Gebäudeausstattung (TGA) und der Tragwerksplanung (TWP)
- Eine fundierte und detaillierte Kostenermittlung von Beginn an
- Baubegleitendes Qualitätsmanagement
- Vorbereitung und Begleitung des Vergabeprozesses
- Wärme-, Schall- und Brandschutz-Planung
Außenanlagen und Freianlagen
Unsere Landschaftsarchitekten planen Außenanlagen so, dass sie eine optimale Schnittstelle zur Umgebung bilden und attraktiven Lebensraum im Außenbereich schaffen.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Entwässerungsplanung, Überflutungsnachweise, Versickerungsanlagen
- Erschließung mit Zufahrten und Zugängen, Rad- und Gehwegen, Parkplätzen und Treppenanlagen sowie Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation
- Barrierefreie Garten- und Parkanlagen, Frei- und Außenanlagengestaltung
- Hausanschlüsse sowie Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation
- Böschungsabfangungen
- Aufenthaltsflächen
- Pflanzplanung und Bauwerksbegrünung
- Innenhofanlagen, Terrassen und Dachgärten
- Spiel- und Sportanlagen, Spielplätze
- Parkflächen, Stellplätze und betriebliche Anlagen im Außenbereich
- Frei- und Außenanlagen mit besonderen Anforderungen (Demenzgärten, geschützte Gärten etc.)
Barrierefreies Bauen
Mit vielen abgeschlossenen Bau-Projekten von Krankenhäusern und Seniorenheimen haben wir eine große Expertise im barrierefreien Planen und Bauen aufgebaut, die wir in Neubau, Sanierung und Beratung einbringen.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Prüfung und Bewertung von bestehenden Gebäuden sowie Außen- und Verkehrsanlagen
- Konzeption und Planung von Sanierungen zur Barriere-Reduzierung
- Beratung im Rahmen von planungs- und baurechtlichen Aspekten und fachliche Unterstützung in der Genehmigungs-, Ausführungs- und Detailplanung
- Gutachtliche Stellungnahme zur Barrierefreiheit
- Betrachtung der Schnittstellen der Barrierefreiheit zu anderen Fachbereichen wie Brandschutz und Arbeitsschutz unter baulich-technischen sowie betrieblich-organisatorischen Aspekten
Baumanagement
Von der Planung bis zum bezugsfertigen Gebäude gibt es viel zu tun. Unsere erfahrenen Baumanagement-Experten übernehmen die Projektsteuerung und sorgen dafür, dass Termine, Kosten und Qualität wie geplant eingehalten werden.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Änderungsmanagement
- Kosten- und Terminkoordination
- Projektkommunikation und -dokumentation
- Entscheidungsmanagement
- Informations-, Berichts- und Protokollwesen
Betoninstandhaltung
Beton ist ein wirtschaftlicher und hochwertiger Baustoff. Doch gerade bei älteren Bauwerken aus Beton können Witterungseinflüsse und mechanische Beanspruchung die Bausubstanz gefährden. Unsere Beton-Experten analysieren die Schäden und erarbeiten nachhaltige Konzepte, damit Ihr Bauwerk noch ein langes Leben vor sich hat.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Bauwerksdiagnose, Sachverständigengutachten und Bewertung von Beton-Schäden
- Nachhaltige Instandsetzungskonzepte mit Kostenschätzung
- Entwurfs- und Ausführungsplanung
- Fachbauleitung
Brandschutz
Wir verlängern den Lebenszyklus von Gebäuden, indem wir deren Sanierung nutzungsorientiert planen. Dabei setzen wir als Planer die Vorgaben der Brandschutzexperten von BFT Cognos wirtschaftlich um.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Maßnahmenplanung in Abstimmung mit den Sachverständigen für Brandschutz
- Umsetzung Integraler Sicherheitskonzepte unter Einbeziehung von Barrierefreiheit, Arbeitsschutz, Sach- und Einbruchschutz
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Begleitung der Vergabe
- Terminplanung, Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenkontrolle
Elektrotechnik
Elektrotechnische Installationen sind heute komplexe Systeme, die über Effizienz, Komfort und Betriebssicherheit entscheiden. Unsere erfahrenen Elektrotechnik-Experten analysieren, konzipieren und überwachen Elektroinstallationen und -versorgungen.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Moderne Elektroinstallation mit Bus-Systemen (KNX / EIB / LON)
- Beleuchtungskonzepte mit und ohne Tageslichtnutzung
- Vortrags- und Medientechnik
- Verkabelungskonzepte für Datennetze, Telefon- und Rufanlagen
- Brandmeldeanlagen, Sprachalarmierung, Beschallungsanlagen
- Blitz- und Überspannungsschutz, EMV-Konzepte
- Mittelspannungsanlagen, Netzersatzanlagen, Unterbrechungsfreie Stromversorgung
- Energieeffiziente Aufzugsanlagen
- Photovoltaikanlagen auf Dächern, an Fassaden und auf Freiflächen
Energiesysteme und Anlagentechnik
Die effiziente Umwandlung und Nutzung von Energie rückt für Unternehmen immer weiter in den Fokus. Unsere Experten beraten und begleiten Sie mit viel Erfahrung von der Analyse bis zur Nutzung moderner Energiekonzepte, die sich wirtschaftlich bezahlt machen.
- Erstellung von Energieversorgungskonzepten (Anlagen, Gebäude, Liegenschaften) und Machbarkeitsstudien
- Durchführung von Energieaudits (z.B. nach DIN EN 16247-1)
- Energieberatung und Benchmarkanalysen
- Wirtschaftlichkeitsanalysen und Beratung (z.B. nach VDI 2067)
- Beratung bei Fördermitteln für Energieerzeugungsanlagen (z.B. nach EEG, KWKG)
- Beratung bei Steuererleichterungen (durch Erzeugungs-anlagen) und zum steuerlichen Querverbund
- Erstellung von AGFW-Gutachten nach AGFW-Arbeitsblatt FW 308
- Energetische Inspektion von Klimaanlagen gemäß §12 EnEV
- Beteiligung an Forschungsprojekten
- Erstellung von Messkonzepten
- Messungen und Datenauswertungen
- Einführung und Betreuung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001
- Beratung im Bereich der aktuellen Energiegesetzgebung
- Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) nach VDI 4075
- Technische Beratung bei Konzessionsverfahren
- Beratung im Bereich Contracting
- Energieberatung im Mittelstand nach BAFA
- Beratung im Bereich Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft: Querschnittstechnologien, Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen
- Bearbeitung aller HOAI-Leistungsphasen für die Anlagengruppen 1/2/3/7
- Zentrale (Groß-) Kesselanlagen
- Zentrale (Groß-) Kälteanlagen
- Regenerative Energietechnik
- Block-Heizkraftwerk-Anlagen (BHKW) im MW-Bereich
- Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen (KWKK)
- Kalte-Nahwärmenetze (Low-Ex Netze)
- Hochtemperaturthermoölanlagen
- Tiefkältesysteme
- Wärmepumpensysteme
- Thermische Gebäudesimulation
Gebäudeautomation
Gebäude und Anlagentechnik werden immer komplexer. Unsere Gebäudeautomations-Experten erarbeiten zukunftsfähige Automationskonzepte, die Effizienz und Komfort steigern.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Gebäudeleittechnik-System und –Netzwerke
- Integration der technischen Systeme wie Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzug, Lüftungs-, Heizungs- und Kälteanlagen inklusive integrierter Verbrauchserfassung
- Hydraulische Optimierungen und Anlagenautomation von Erzeugungsanlagen, Verteilernetzen für die Lüftungs-, Heizungs- und Kältetechnik sowie KWK-/EEG-Anlagen
- Spitzenlast-Management- und –Monitoring-Systeme
- Planung von Raumautomationssystemen
- Benchmarking zur Bewertung und Optimierung der Energieeffizienzklasse nach DIN EN 15232
Heizung / Lüftung / Sanitär
Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen sind wichtige Aspekte für das Wohlbefinden und den Energieverbrauch in einem Gebäude. Mit viel Erfahrung und Know-how beraten, planen und überwachen unsere Experten die Ausführung für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitär-Projekte:
- Zentrale und dezentrale Kesselanlagen in der Heizungstechnik
- Teil- und Vollklimatisierung in der Lüftungstechnik
- Kältetechnik von der Erzeugung über die Verteilung bis zu den Verbrauchern
- Regenerative Energietechnik
- Sanitärtechnik einschließlich Wasseraufbereitungsanlagen
- Löschwasser- und Sprinkleranlagen
- Gasversorgung für medizinische und technische Zwecke
- Brandschutztechnische Sanierungen
- Block-Heiz-Kraftwerk-Anlagen (BHKW)
- Thermische Gebäudesimulation
Infrastruktur
Unsere Infrastruktur-Experten erarbeiten mit Know-how und Erfahrung Konzepte, damit Gebäude, Unternehmen und ganze Wohngebiete optimal angebunden und versorgt werden.
Dazu zählen:
Öffentliche Ver- und Entsorgung
- Trinkwasserleitungen und Trinkwasserleitungsnetze
- Fernwärmeleitungen und Fernwärmeleitungsnetze
- Gasleitungen und Gasleitungsnetze
- Leitungen und Leitungsnetze für wassergefährdende Stoffe, Löschwasser, Kühlwasser etc.
- Rohrleitungsbau und -sanierung in offener und geschlossener Bauweise
- Schachtbauwerke, Pumpstationen und Regelarmaturen
- Leerrohr- und Kabelleitungsnetze für Mittel- und Niederspannungsnetze, Datenleitungen, Lichtwellenleiter etc. Kanäle und Leitungsnetze für Schmutzwasser und Mischwasser als Freispiegel- und Druckleitungen
- Kanal- und Schachtsanierung in offener und geschlossener Bauweise
- Zustandserfassung und -beurteilung sowie Sanierung von Entwässerungssystemen im Rahmen der SüwVO Abw
- Rückstau- / Stauraumkanäle und Regenrückhaltebauwerke
- Schachtbauwerke, Absturz- und Drosselbauwerke, Mess- und Kontrollschächte
- Pumpstationen und Dükerbauwerke
- Hydraulische Berechnung von Trinkwasserleitungsnetzen
Energieversorgung/ Wärmenetze
- Fernwärmeleitungen und Fernwärmeleitungsnetze
- Hydraulische Berechnung und Auslegung von Fernwärmenetzen
- Rohrstatische Berechnung und Auslegung von Fernwärmenetzen
- Gasleitungen und Gasleitungsnetze
Medizin- und Labortechnik
Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Medizin- und Labortechnik führen immer wieder zu besonderen Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung innovativer Konzepte. Unsere Medizin- und Labortechnikexperten analysieren, in Abstimmung mit den Anwendern, die spezifischen Anforderungen im Rahmen der betriebsorganisatorischen Prozesse und entwickeln passende Lösungen.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Bedarfsanalyse
- Beratung in der Ausarbeitung des Raumprogramms
- Beratung bei Krankenhauswettbewerben
- Optimierung von Prozessabläufen
- Medizin- und labortechnische Funktions- und Einrichtungsplanung (einschl. Reinräume)
- Unterstützung bei der Architekturplanung
Rückbau
Unsere erfahrenen Rückbau-Experten sorgen dafür, dass nicht mehr genutzte Gebäude effizient und umweltverträglich zurückgebaut werden.
Zu unseren Leistungen zählen:
- Systematische Nutzungsrecherchen und Gebäudeuntersuchungen
- Klassifizierung sämtlicher Schadstoffe
- Ausarbeitung eines Verwertungs- und Entsorgungskonzeptes
- Erstellung und Einholung der behördlichen Abbruchgenehmigung
- Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe
- Fachgutachtliche Begleitung der gesamten Rückbaumaßnahme
- Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination für Abbrucharbeiten
- Bau- und Entsorgungsüberwachung der Rückbaumaßnahme
- Endkontrollen und Dokumentation
Sachverständigenwesen
Nicht immer lassen sich im Bauwesen alle Aspekte auf den ersten Blick erkennen und beurteilen. In solchen Fällen schauen unsere anerkannten und öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen sehr genau hin und werten die Ergebnisse mit viel Know-how und Erfahrung aus.
Zu unseren Leistungen zählen:
- Gerichtsgutachten
- Versicherungsgutachten
- Privatgutachten
- Schiedsgutachten
- Gefährdungsanalysen zu Trinkwasserinstallationen
Tragwerksplanung
Die Tragwerksplanung ist nicht nur für die Genehmigung des Bauvorhabens unerlässlich, sie bildet das konzeptionelle Fundament aller baulichen Maßnahmen. Unsere erfahrenen Tragwerksplaner berechnen auch komplexeste Bauwerke in verschiedensten Bauweisen.
Beispiele für unsere Leistungen sind:
- Stahlbau, Massivbau und Holzbau
- Umbau, Sanierung und Verstärkung
- Erdbebennachweis
- Heißbemessung zur statischen Sicherheit im Brandfall
- Berechnungen gemäß der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
- Bauwerksprüfung im Hochbau
- Tragfähigkeit bei Betonschäden und Betoninstandsetzung
Umwelt
Zur Gewährleistung eines rechtskonformen Betriebes begleiten Sie unsere Experten bei verschiedenen Fragen rund um Anforderungen im Bereich Umweltschutz. In teilweise komplexen Genehmigungsverfahren betreuen wir Sie mit unserer Erfahrung sowie unserem Know-How von der Erstellung von Anträgen und weiterer Unterlagen bis hin zur Genehmigung durch die Behörde.
Unsere Experten unterstützen Sie in folgenden Bereichen:
- Genehmigungsverfahren im Sinne des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG)
- Genehmigungsanträge nach Wasser-, Abfall- und Abgrabungsrecht
- Deponie: Bau, Betrieb, Dichtungssysteme, Entgasung
- Abfallwesen: Recycling, Sortierung, Technik, Zwischenlagerung
Verkehrsanlagen
Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten erstellen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Nutzer barrierefreie Verkehrs- und Mobilitätskonzepte. Sie beraten und unterstützen Unternehmen sowie Städte und Kommunen bei der Planung, Umgestaltung und Sanierung von Verkehrsanlagen bis hin zur Ausschreibung und Überwachung der Erschließungsmaßnahmen.
Dazu zählen:
- Verkehrs- und Erschließungskonzepte
- Erschließungsmaßnahmen
- Außer- und innerörtliche Straßen, Rad- und Gehwege, landwirtschaftliche Wege
- Knotenpunkte (Kreuzungen, Kreisverkehre etc.)
- Ingenieursbauwerke für Verkehrsanlagen (Stützbauwerke etc.)
- Parkplätze und Parkflächen, Parkbauten und sonstige Verkehrsflächen
- Straßen- und Verkehrsbeleuchtung, Beleuchtungsberechnung
Wasserwirtschaft und Gewässerschutz (AwSV-Anlagen)
Unsere Gewässerschutz-Experten beraten von Anfang an und erarbeiten Gewässerschutzkonzepte, die Trinkwasser und Umwelt bestmöglich und effizient schützen und dabei alle genehmigungsrelevanten Aspekte sicherstellen.
Dazu zählen:
Wasserwirtschaft
- Wasser- und Regenwasseraufbereitungsanlagen
- Regenwasserbewirtschaftung, Regenrückhaltekonzepte etc.
- Versickerungs- und Regenrückhalteanlagen sowie Drosselbauwerke
- Industrielle Abwasseraufbereitungsanlagen
- Überflutungsnachweise mit Fließweganalyse und Abgleich zur Freianlagenplanung
- Wasserrechtliche Genehmigungsverfahren
- Hochwasserschutzmaßnahmen und -konzepte
Gewässerschutz/ Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoff/ AwSV-Anlagen
- Bestandserfassungen
- Planung von Schutzkonzepten
- Sachverständigengutachten für Eignungsfeststellungsverfahren
- Bauplanung von Anlagen
- Erstellung betrieblicher Dokumente, z.B. Anlagendokumentation
- Sachverständigenprüfung durch Sachverständige gem. AwSV
Architektur
Unsere Architekten beherrschen alle Leistungsphasen nach HOAI. Durch innovative Lösungen und größte fachliche Kompetenz und Erfahrung planen sie funktional, wirtschaftlich und gestalterisch maßgeschneiderte Architekturlösungen auch für komplexeste Gebäudetypen.
Die Kompetenz unserer Architekten umschließt zusätzlich zu den Kernleistungen:
- Die integrative Planung mit der Technischen Gebäudeausstattung (TGA) und der Tragwerksplanung (TWP)
- Eine fundierte und detaillierte Kostenermittlung von Beginn an
- Baubegleitendes Qualitätsmanagement
- Vorbereitung und Begleitung des Vergabeprozesses
- Wärme-, Schall- und Brandschutz-Planung
Außenanlagen und Freianlagen
Unsere Landschaftsarchitekten planen Außenanlagen so, dass sie eine optimale Schnittstelle zur Umgebung bilden und attraktiven Lebensraum im Außenbereich schaffen.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Entwässerungsplanung, Überflutungsnachweise, Versickerungsanlagen
- Erschließung mit Zufahrten und Zugängen, Rad- und Gehwegen, Parkplätzen und Treppenanlagen sowie Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation
- Barrierefreie Garten- und Parkanlagen, Frei- und Außenanlagengestaltung
- Hausanschlüsse sowie Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation
- Böschungsabfangungen
- Aufenthaltsflächen
- Pflanzplanung und Bauwerksbegrünung
- Innenhofanlagen, Terrassen und Dachgärten
- Spiel- und Sportanlagen, Spielplätze
- Parkflächen, Stellplätze und betriebliche Anlagen im Außenbereich
- Frei- und Außenanlagen mit besonderen Anforderungen (Demenzgärten, geschützte Gärten etc.)
Barrierefreies Bauen
Mit vielen abgeschlossenen Bau-Projekten von Krankenhäusern und Seniorenheimen haben wir eine große Expertise im barrierefreien Planen und Bauen aufgebaut, die wir in Neubau, Sanierung und Beratung einbringen.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Prüfung und Bewertung von bestehenden Gebäuden sowie Außen- und Verkehrsanlagen
- Konzeption und Planung von Sanierungen zur Barriere-Reduzierung
- Beratung im Rahmen von planungs- und baurechtlichen Aspekten und fachliche Unterstützung in der Genehmigungs-, Ausführungs- und Detailplanung
- Gutachtliche Stellungnahme zur Barrierefreiheit
- Betrachtung der Schnittstellen der Barrierefreiheit zu anderen Fachbereichen wie Brandschutz und Arbeitsschutz unter baulich-technischen sowie betrieblich-organisatorischen Aspekten
Baumanagement
Von der Planung bis zum bezugsfertigen Gebäude gibt es viel zu tun. Unsere erfahrenen Baumanagement-Experten übernehmen die Projektsteuerung und sorgen dafür, dass Termine, Kosten und Qualität wie geplant eingehalten werden.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Änderungsmanagement
- Kosten- und Terminkoordination
- Projektkommunikation und -dokumentation
- Entscheidungsmanagement
- Informations-, Berichts- und Protokollwesen
Betoninstandhaltung
Beton ist ein wirtschaftlicher und hochwertiger Baustoff. Doch gerade bei älteren Bauwerken aus Beton können Witterungseinflüsse und mechanische Beanspruchung die Bausubstanz gefährden. Unsere Beton-Experten analysieren die Schäden und erarbeiten nachhaltige Konzepte, damit Ihr Bauwerk noch ein langes Leben vor sich hat.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Bauwerksdiagnose, Sachverständigengutachten und Bewertung von Beton-Schäden
- Nachhaltige Instandsetzungskonzepte mit Kostenschätzung
- Entwurfs- und Ausführungsplanung
- Fachbauleitung
Brandschutz
Wir verlängern den Lebenszyklus von Gebäuden, indem wir deren Sanierung nutzungsorientiert planen. Dabei setzen wir als Planer die Vorgaben der Brandschutzexperten von BFT Cognos wirtschaftlich um.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Maßnahmenplanung in Abstimmung mit den Sachverständigen für Brandschutz
- Umsetzung Integraler Sicherheitskonzepte unter Einbeziehung von Barrierefreiheit, Arbeitsschutz, Sach- und Einbruchschutz
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Begleitung der Vergabe
- Terminplanung, Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenkontrolle
Elektrotechnik
Elektrotechnische Installationen sind heute komplexe Systeme, die über Effizienz, Komfort und Betriebssicherheit entscheiden. Unsere erfahrenen Elektrotechnik-Experten analysieren, konzipieren und überwachen Elektroinstallationen und -versorgungen.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Moderne Elektroinstallation mit Bus-Systemen (KNX / EIB / LON)
- Beleuchtungskonzepte mit und ohne Tageslichtnutzung
- Vortrags- und Medientechnik
- Verkabelungskonzepte für Datennetze, Telefon- und Rufanlagen
- Brandmeldeanlagen, Sprachalarmierung, Beschallungsanlagen
- Blitz- und Überspannungsschutz, EMV-Konzepte
- Mittelspannungsanlagen, Netzersatzanlagen, Unterbrechungsfreie Stromversorgung
- Energieeffiziente Aufzugsanlagen
- Photovoltaikanlagen auf Dächern, an Fassaden und auf Freiflächen
Energiesysteme und Anlagentechnik
Die effiziente Umwandlung und Nutzung von Energie rückt für Unternehmen immer weiter in den Fokus. Unsere Experten beraten und begleiten Sie mit viel Erfahrung von der Analyse bis zur Nutzung moderner Energiekonzepte, die sich wirtschaftlich bezahlt machen.
- Erstellung von Energieversorgungskonzepten (Anlagen, Gebäude, Liegenschaften) und Machbarkeitsstudien
- Durchführung von Energieaudits (z.B. nach DIN EN 16247-1)
- Energieberatung und Benchmarkanalysen
- Wirtschaftlichkeitsanalysen und Beratung (z.B. nach VDI 2067)
- Beratung bei Fördermitteln für Energieerzeugungsanlagen (z.B. nach EEG, KWKG)
- Beratung bei Steuererleichterungen (durch Erzeugungs-anlagen) und zum steuerlichen Querverbund
- Erstellung von AGFW-Gutachten nach AGFW-Arbeitsblatt FW 308
- Energetische Inspektion von Klimaanlagen gemäß §12 EnEV
- Beteiligung an Forschungsprojekten
- Erstellung von Messkonzepten
- Messungen und Datenauswertungen
- Einführung und Betreuung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001
- Beratung im Bereich der aktuellen Energiegesetzgebung
- Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) nach VDI 4075
- Technische Beratung bei Konzessionsverfahren
- Beratung im Bereich Contracting
- Energieberatung im Mittelstand nach BAFA
- Beratung im Bereich Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft: Querschnittstechnologien, Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen
- Bearbeitung aller HOAI-Leistungsphasen für die Anlagengruppen 1/2/3/7
- Zentrale (Groß-) Kesselanlagen
- Zentrale (Groß-) Kälteanlagen
- Regenerative Energietechnik
- Block-Heizkraftwerk-Anlagen (BHKW) im MW-Bereich
- Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen (KWKK)
- Kalte-Nahwärmenetze (Low-Ex Netze)
- Hochtemperaturthermoölanlagen
- Tiefkältesysteme
- Wärmepumpensysteme
- Thermische Gebäudesimulation
Gebäudeautomation
Gebäude und Anlagentechnik werden immer komplexer. Unsere Gebäudeautomations-Experten erarbeiten zukunftsfähige Automationskonzepte, die Effizienz und Komfort steigern.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Gebäudeleittechnik-System und –Netzwerke
- Integration der technischen Systeme wie Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzug, Lüftungs-, Heizungs- und Kälteanlagen inklusive integrierter Verbrauchserfassung
- Hydraulische Optimierungen und Anlagenautomation von Erzeugungsanlagen, Verteilernetzen für die Lüftungs-, Heizungs- und Kältetechnik sowie KWK-/EEG-Anlagen
- Spitzenlast-Management- und –Monitoring-Systeme
- Planung von Raumautomationssystemen
- Benchmarking zur Bewertung und Optimierung der Energieeffizienzklasse nach DIN EN 15232
Heizung / Lüftung / Sanitär
Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen sind wichtige Aspekte für das Wohlbefinden und den Energieverbrauch in einem Gebäude. Mit viel Erfahrung und Know-how beraten, planen und überwachen unsere Experten die Ausführung für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitär-Projekte:
- Zentrale und dezentrale Kesselanlagen in der Heizungstechnik
- Teil- und Vollklimatisierung in der Lüftungstechnik
- Kältetechnik von der Erzeugung über die Verteilung bis zu den Verbrauchern
- Regenerative Energietechnik
- Sanitärtechnik einschließlich Wasseraufbereitungsanlagen
- Löschwasser- und Sprinkleranlagen
- Gasversorgung für medizinische und technische Zwecke
- Brandschutztechnische Sanierungen
- Block-Heiz-Kraftwerk-Anlagen (BHKW)
- Thermische Gebäudesimulation
Infrastruktur
Unsere Infrastruktur-Experten erarbeiten mit Know-how und Erfahrung Konzepte, damit Gebäude, Unternehmen und ganze Wohngebiete optimal angebunden und versorgt werden.
Dazu zählen:
Öffentliche Ver- und Entsorgung
- Trinkwasserleitungen und Trinkwasserleitungsnetze
- Fernwärmeleitungen und Fernwärmeleitungsnetze
- Gasleitungen und Gasleitungsnetze
- Leitungen und Leitungsnetze für wassergefährdende Stoffe, Löschwasser, Kühlwasser etc.
- Rohrleitungsbau und -sanierung in offener und geschlossener Bauweise
- Schachtbauwerke, Pumpstationen und Regelarmaturen
- Leerrohr- und Kabelleitungsnetze für Mittel- und Niederspannungsnetze, Datenleitungen, Lichtwellenleiter etc. Kanäle und Leitungsnetze für Schmutzwasser und Mischwasser als Freispiegel- und Druckleitungen
- Kanal- und Schachtsanierung in offener und geschlossener Bauweise
- Zustandserfassung und -beurteilung sowie Sanierung von Entwässerungssystemen im Rahmen der SüwVO Abw
- Rückstau- / Stauraumkanäle und Regenrückhaltebauwerke
- Schachtbauwerke, Absturz- und Drosselbauwerke, Mess- und Kontrollschächte
- Pumpstationen und Dükerbauwerke
- Hydraulische Berechnung von Trinkwasserleitungsnetzen
Energieversorgung/ Wärmenetze
- Fernwärmeleitungen und Fernwärmeleitungsnetze
- Hydraulische Berechnung und Auslegung von Fernwärmenetzen
- Rohrstatische Berechnung und Auslegung von Fernwärmenetzen
- Gasleitungen und Gasleitungsnetze
Medizin- und Labortechnik
Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Medizin- und Labortechnik führen immer wieder zu besonderen Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung innovativer Konzepte. Unsere Medizin- und Labortechnikexperten analysieren, in Abstimmung mit den Anwendern, die spezifischen Anforderungen im Rahmen der betriebsorganisatorischen Prozesse und entwickeln passende Lösungen.
Beispiele für unsere Leistungen:
- Bedarfsanalyse
- Beratung in der Ausarbeitung des Raumprogramms
- Beratung bei Krankenhauswettbewerben
- Optimierung von Prozessabläufen
- Medizin- und labortechnische Funktions- und Einrichtungsplanung (einschl. Reinräume)
- Unterstützung bei der Architekturplanung
Rückbau
Unsere erfahrenen Rückbau-Experten sorgen dafür, dass nicht mehr genutzte Gebäude effizient und umweltverträglich zurückgebaut werden.
Zu unseren Leistungen zählen:
- Systematische Nutzungsrecherchen und Gebäudeuntersuchungen
- Klassifizierung sämtlicher Schadstoffe
- Ausarbeitung eines Verwertungs- und Entsorgungskonzeptes
- Erstellung und Einholung der behördlichen Abbruchgenehmigung
- Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe
- Fachgutachtliche Begleitung der gesamten Rückbaumaßnahme
- Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination für Abbrucharbeiten
- Bau- und Entsorgungsüberwachung der Rückbaumaßnahme
- Endkontrollen und Dokumentation
Sachverständigenwesen
Nicht immer lassen sich im Bauwesen alle Aspekte auf den ersten Blick erkennen und beurteilen. In solchen Fällen schauen unsere anerkannten und öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen sehr genau hin und werten die Ergebnisse mit viel Know-how und Erfahrung aus.
Zu unseren Leistungen zählen:
- Gerichtsgutachten
- Versicherungsgutachten
- Privatgutachten
- Schiedsgutachten
- Gefährdungsanalysen zu Trinkwasserinstallationen
Tragwerksplanung
Die Tragwerksplanung ist nicht nur für die Genehmigung des Bauvorhabens unerlässlich, sie bildet das konzeptionelle Fundament aller baulichen Maßnahmen. Unsere erfahrenen Tragwerksplaner berechnen auch komplexeste Bauwerke in verschiedensten Bauweisen.
Beispiele für unsere Leistungen sind:
- Stahlbau, Massivbau und Holzbau
- Umbau, Sanierung und Verstärkung
- Erdbebennachweis
- Heißbemessung zur statischen Sicherheit im Brandfall
- Berechnungen gemäß der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
- Bauwerksprüfung im Hochbau
- Tragfähigkeit bei Betonschäden und Betoninstandsetzung
Umwelt
Zur Gewährleistung eines rechtskonformen Betriebes begleiten Sie unsere Experten bei verschiedenen Fragen rund um Anforderungen im Bereich Umweltschutz. In teilweise komplexen Genehmigungsverfahren betreuen wir Sie mit unserer Erfahrung sowie unserem Know-How von der Erstellung von Anträgen und weiterer Unterlagen bis hin zur Genehmigung durch die Behörde.
Unsere Experten unterstützen Sie in folgenden Bereichen:
- Genehmigungsverfahren im Sinne des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG)
- Genehmigungsanträge nach Wasser-, Abfall- und Abgrabungsrecht
- Deponie: Bau, Betrieb, Dichtungssysteme, Entgasung
- Abfallwesen: Recycling, Sortierung, Technik, Zwischenlagerung
Verkehrsanlagen
Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten erstellen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Nutzer barrierefreie Verkehrs- und Mobilitätskonzepte. Sie beraten und unterstützen Unternehmen sowie Städte und Kommunen bei der Planung, Umgestaltung und Sanierung von Verkehrsanlagen bis hin zur Ausschreibung und Überwachung der Erschließungsmaßnahmen.
Dazu zählen:
- Verkehrs- und Erschließungskonzepte
- Erschließungsmaßnahmen
- Außer- und innerörtliche Straßen, Rad- und Gehwege, landwirtschaftliche Wege
- Knotenpunkte (Kreuzungen, Kreisverkehre etc.)
- Ingenieursbauwerke für Verkehrsanlagen (Stützbauwerke etc.)
- Parkplätze und Parkflächen, Parkbauten und sonstige Verkehrsflächen
- Straßen- und Verkehrsbeleuchtung, Beleuchtungsberechnung
Wasserwirtschaft und Gewässerschutz (AwSV-Anlagen)
Unsere Gewässerschutz-Experten beraten von Anfang an und erarbeiten Gewässerschutzkonzepte, die Trinkwasser und Umwelt bestmöglich und effizient schützen und dabei alle genehmigungsrelevanten Aspekte sicherstellen.
Dazu zählen:
Wasserwirtschaft
- Wasser- und Regenwasseraufbereitungsanlagen
- Regenwasserbewirtschaftung, Regenrückhaltekonzepte etc.
- Versickerungs- und Regenrückhalteanlagen sowie Drosselbauwerke
- Industrielle Abwasseraufbereitungsanlagen
- Überflutungsnachweise mit Fließweganalyse und Abgleich zur Freianlagenplanung
- Wasserrechtliche Genehmigungsverfahren
- Hochwasserschutzmaßnahmen und -konzepte
Gewässerschutz/ Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoff/ AwSV-Anlagen
- Bestandserfassungen
- Planung von Schutzkonzepten
- Sachverständigengutachten für Eignungsfeststellungsverfahren
- Bauplanung von Anlagen
- Erstellung betrieblicher Dokumente, z.B. Anlagendokumentation
- Sachverständigenprüfung durch Sachverständige gem. AwSV